Häusliche Gewalt

Jede zweite Woche stirbt in der Schweiz eine Person infolge häuslicher Gewalt. Davon sind 75% Frauen und Mädchen, 25% Männer und Jungen. Von den polizeilich registrierten Straftaten werden rund 40% im häuslichen Bereich durchgeführt. 

Nationale Rechtsgrundlagen

Häusliche Gewalt umfasst alle Formen körperlicher, sexueller, psychischer oder wirtschaftlicher Gewalt. Sie findet meist innerhalb der Familie und des Haushalts statt, kann aber auch Personen aus aktuellen oder ehemaligen Beziehungen betreffen, die nicht im selben Haushalt wohnen.

Das schweizerische Strafgesetzbuch erfasst die folgenden Straftatbestände bei häuslicher Gewalt:

  • Tötung
  • Einfache und schwere Körperverletzung
  • (Wiederholte) Tätlichkeit
  • Drohung
  • Nötigung
  • Sexuelle Nötigung
  • Vergewaltigung

Gewalt in Ehe und Partnerschaft ist ein Offizialdelikt und wird von Amtes wegen verfolgt, das heisst ohne dass das Opfer eine Strafanzeige einreichen muss.

Nachgewiesene Wirksamkeit

Die Arbeit mit Tatpersonen ist ein wichtiger Beitrag zum Opferschutz.

Forschung und Praxis sind sich einig, dass eine wirksame und dauernde Prävention erst erreicht wird, wenn die Personen, die Gewalt ausüben, die volle Verantwortung für ihr Verhalten übernehmen und es ändern wollen und können. Eine professionelle Beratung trägt massgeblich dazu bei.

Nationale Statistiken

Präventionsarbeit muss auf soliden Daten basieren, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Wir erheben nationale Statistiken zur Beratungsarbeit mit gewaltausübenden Personen. Dabei wird jeweils ersichtlich, wie viele Personen in der Schweiz beraten wurden, wie viele freiwillig in die Beratung gingen und wie die persönlichen Verhältnisse der Beratenen zu Beginn der Beratung waren (Geschlecht, Alter, Zivilstand).

Nationale Statistiken zur Beratungsarbeit mit gewaltausübenden Personen (solvio):

Nationale Statistiken 2024
Nationale Statistiken 2023
Nationale Statistiken 2022

Weitere statistische Daten zu häuslicher Gewalt:

Nationale Statistiken der Gewaltstraftaten (Bundesamst für Statistik BFS)
Nationale Statistiken zu häuslicher Gewalt (Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG)