Instrumente und Standards entwickeln
Wir setzen uns für die Entwicklung praxisnaher, wissenschaftlich fundierter Instrumente und Standards in der Arbeit mit gewaltausübenden Personen ein. Ziel ist es, Fachpersonen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, die Qualität der Interventionen zu sichern und damit die Wirksamkeit langfristig zu erhöhen. Dabei orientieren wir uns an nationalen und internationalen Best Practices.
Wissen schaffen
Wir fördern Forschung und den Wissenstransfer zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik. Durch Tagungen und Fachanlässe tragen wir zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Methoden in der Arbeit mit Tatpersonen bei. Unser Anspruch ist es, praxisrelevante Erkenntnisse zu gewinnen, die direkt zur Weiterentwicklung unserer Angebote beitragen.
Rahmenbedingungen verbessern
Wir setzen uns auf politischer und gesellschaftlicher Ebene für bessere strukturelle Rahmenbedingungen ein. Dazu gehören gesicherte Finanzierungen, institutionelle Zusammenarbeit und klare gesetzliche Grundlagen. Nur wenn Fachstellen über stabile Ressourcen und ein unterstützendes Umfeld verfügen, können sie wirksam mit gewaltausübenden Personen arbeiten und so die Sicherheit von Betroffenen erhöhen.
Sensibilisieren
Wir arbeiten daran, das öffentliche Verständnis für die Bedeutung der Arbeit mit Tatpersonen zu stärken. Durch Kampagnen, Öffentlichkeitsarbeit und Schulungsangebote sensibilisieren wir Entscheidungsträger:innen, Fachpersonen und die Bevölkerung für die Notwendigkeit ganzheitlicher Gewaltprävention. Ein zentraler Bestandteil dabei ist die Enttabuisierung der Arbeit mit Tatpersonen und die Förderung einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem Thema.
Präventionsmodell
Mitglied werden